- Jemanden \(oder: etwas\) in den Himmel heben \(veraltet auch: erheben\)
-
Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache übermäßig lobt: Der Trainer hebt den neuen Linksaußen in den Himmel. Sie hat es nicht gern, wenn man ihre Intelligenz so in den Himmel hebt. — Auch in der Bibel finden sich ähnliche Formulierungen, so etwa im Lukasevangelium, wo es heißt: »Und du, Kapernaum, die du bist erhaben bis an den Himmel« (10, 15). — Die Wendung bedeutet eigentlich »über alles gewöhnliche Maß preisen« (= erheben) und bezieht sich auf die große Entfernung des Himmels. In diesem Sinne sind auch die Verstärkungen »himmelhoch, himmelweit, himmelangst« zu verstehen. Die Wendung ahmt möglicherweise lateinische Wendungen wie in caelum efferre nach, das mit »in den Himmel emporheben« übersetzt werden kann.
Universal-Lexikon. 2012.